Von Mary Hart

Die Lagerhaus-Automatisierung verspricht eine Steigerung der Produktivität und Effizienz, während sie gleichzeitig die anhaltenden Herausforderungen von Lohnkosten und Arbeitskräftemangel, Spitzenzeiten und schwankenden Auftragsvolumina sowie anspruchsvollen SLAs angeht.

Aber die Manager (und Mitarbeiter!) einiger Lager- und Auftragsabwicklungszentren stehen dem Einsatz von Robotern oder anderen Automatisierungslösungen in ihren Einrichtungen immer noch misstrauisch gegenüber. Hier sind die 10 größten Befürchtungen von Managern, zusammen mit Perspektiven für ihre Überwindung.

Hohe Kosten

Vorabinvestitionen in Roboter können abschreckend sein und den Gewinn Ihres Lagerhauses beeinträchtigen. Aber mit unseren Abonnementmodellen Roboter als Dienstleistung verschieben sich die Kosten hin zu flexiblen Betriebskosten, die auf die Geschäftsanforderungen Ihres Lagerhauses abgestimmt sind. Auch durch verkürzte ROI-Zeiträume sind Projekte finanziell machbarer.

Technische Herausforderungen

Obwohl keine Lösung wartungsfrei ist, sind die Roboter von heute auf Einfachheit ausgelegt. Mit cloudbasierter Software können Bereitstellungen schnell ausgeführt werden. Anbieter stellen auch Support-Ressourcen für einen reibungslosen Betrieb zur Verfügung.

Die Schulung mit unseren autonomen mobilen Robotern ist ebenfalls ein Kinderspiel. Menschliche Mitarbeiter können die Funktionsweise unserer Display-Bildschirme und Technologien in nur 15 Minuten verstehen, während es mit anderen Systemen Tage und Wochen dauern kann.

Sicherheitsrisiken

Sicherheit und Datenschutz sollten stets oberste Priorität haben. Renommierte Anbieter setzen Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und andere Maßnahmen zum Schutz von Systemen ein. Wie bei jeder Technologie ist eine angemessene IT-Prüfung erforderlich.

Lagerhäuser und Auftragsabwicklungszentren vertrauen darauf, dass wir ihre Effizienz steigern und jeden Tag mehr Einheiten kommissionieren. Deshalb arbeiten wir Tag für Tag daran, dieses Vertrauen durch laufende Sicherheits- und Compliance-Prüfungen, -Zertifizierungen, -Richtlinien und -Best-Practices zu stärken und aufrechtzuerhalten.

Inflexibilität

Roboter können starr erscheinen, aber viele sind hochgradig konfigurierbar und anpassbar. Beispielsweise können autonome mobile Roboter bei Bedarf leicht neuen Workflows (wie Kommissionieren, Abstellen und Punkt-zu-Punkt-Transport) oder Standorten zugewiesen werden. Die integrierte Flexibilität sorgt für langfristige Nutzbarkeit.

Integrationshürden

Kein Automatisierungstool ist völlig isoliert. Aber offene Architekturen, APIs und erfahrene Integrationsteams machen es einfach, neue Technologien mit bestehenden Lagerverwaltungs- und anderen Kernsystemen zu verbinden.

Mitarbeiterwiderstand

Veränderungen können unangenehm sein. Rollouts sollten betonen, wie die Automatisierung Mitarbeiter unterstützt, anstatt sie zu ersetzen. Auch praktische Erfahrungen und Schulungen mindern Ängste und bauen das Vertrauen der Bediener auf.

Menschliche Mitarbeiter arbeiten gerne mit unseren autonomen mobilen Robotern zusammen. Die Roboter machen in Lagerhäusern und Auftragsabwicklungszentren einen „coolen“ Eindruck und Mitarbeiter können in der Einrichtung in Positionen befördert werden, wo ihr Gehirn besser genutzt wird.

Verlust des Arbeitsplatzes

Roboter eignen sich am besten für gefährliche, anstrengende und mühsame Aufgaben, sodass menschliche Mitarbeiter mehr Zeit für komplexere, strategische Arbeiten haben. Das Ziel ist, menschliche Fähigkeiten zu erweitern, nicht zu ersetzen.

Mit der Automatisierung von Lager- und Auftragsabwicklungszentren in Form von autonomen mobilen Robotern von Locus Robotics arbeiten die Roboter neben ihren menschlichen Mitarbeitern, anstatt sie zu ersetzen.

Sicherheitsrisiken

Sicherheit hat bei jeder Industrieausrüstung oberste Priorität. Roboter verfügen über mehrere Sicherheitssensoren, Kollisionsvermeidung und andere Funktionen, um sicher mit Menschen zusammenzuarbeiten. Ordnungsgemäße Schulungen und Verfahren sind nach wie vor unerlässlich.

Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit

Automatisierung reduziert menschliche Fehler, aber kein System ist unfehlbar. Der Schlüssel liegt in der Implementierung von Kontrollmechanismen, wie z. B. Validierungsschritten und Sensoren zur Verifizierung des Betriebs. Dies sorgt für eine gleichbleibende, hohe Qualität.

Durch die Zusammenarbeit unserer autonomen mobilen Roboter mit menschlichen Mitarbeitern haben Lager- und Auftragsabwicklungszentren ihre Genauigkeitsraten auf 99,9 % verbessert.

Mangelnde Unterstützung

Anbieter sollten reaktionsschnellen technischen Support, Betriebsressourcen und Mitarbeiterschulungen bereitstellen. Suchen Sie Partner, die bereit sind, sich aktiv an Ihrem Erfolg zu beteiligen. Eine starke Zusammenarbeit ist der Schlüssel.

Automatisierungsängste sind normal. Aber wenn man die Fakten zusammen mit den Vorteilen wie verbesserter Produktivität und Arbeitersicherheit und -gesundheit betrachtet, kann dies Managern helfen, die Lagerhaus-Automatisierung mit Zuversicht anzugehen. Mit der richtigen Perspektive und den richtigen Partnern kann die Automatisierung den Betrieb zum Besseren verändern.

Sind Sie bereit, über Automatisierung nachzudenken? Sehen Sie sich unser On-Demand-Webinar SupplyChainBrain „I Need to Add Automation: So, Now What?“, um mehr zu erfahren.