von Mary E. Hart
Wenn Sie wissen, wofür SaaS steht – Software as a Service – oder IaaS – Infrastructure as a Service – oder gar PaaS – Platform as a Service, dann haben Sie einen Teil des Akronyms RaaS bereits erraten. Aber wofür steht das Akronym genau und was bedeutet es für Ihr Lager oder Fulfillment-Center?
Wie wird RaaS definiert?
RaaS steht für Robots as a Service (Roboter als Service), d. h. das Leasen autonomer mobiler Roboter (AMRs) über einen cloudbasierten Abonnementdienst anstelle des direkten Kaufs der Roboter. Mit RaaS verlagern sich die Automatisierungskosten Ihrer Einrichtung von den Investitionsausgaben (CapEx), also größeren Anschaffungen, die Sie über Jahre hinweg nutzen wollen, auf die laufenden Betriebskosten (OpEx). Die minimale Anfangsinvestition ermöglicht ein einfacheres Budgetgenehmigungsverfahren und verkürzt die Zeit bis zum ROI drastisch von Jahren auf wenige Monate.
Wenn Ihr Lager autonome mobile Roboter (AMRs) in einem RaaS-Modell einsetzt, zahlen Sie nur für die Roboter, die Sie benötigen, wenn Ihre Einrichtung sie braucht. Das kann während Ihrer normalen Lagerspitzenzeiten sein oder bei Anstehen einer langfristigeren Sonderaktion, für die Sie mehr Roboter benötigen, um Ihre menschlichen Mitarbeiter bei der Erfüllung der zusätzlichen Aufträge zu unterstützen.
Mit RaaS für Spitzenzeiten skalieren
Spitzenzeiten für ein Lager oder Fulfillment-Center können jederzeit sein – oft kommt es zu einem starken Anstieg der Aufträge vor Schulbeginn im Herbst und an Black Friday oder Cyber Monday, im Sommer aufgrund von gestiegenem Schwimmbadbedarf oder in der geschäftigen Weihnachts- und Chanukka-Saison. Lagerbetreiber wissen, dass sie zu diesen Zeiten mehr zu tun haben werden, und stellen daher saisonale Zeitarbeitskräfte ein, um die zusätzlichen Aufträge zu erfüllen. Die knapper werdende Verfügbarkeit von Arbeitskräften war in den letzten Jahren jedoch ein Problem, was die Einstellung von Zeitarbeitskräften zu einer Herausforderung machte.
Was kann Ihr Lager also tun, wenn Sie keine Zeitarbeiter zur Unterstützung Ihrer bestehenden Mitarbeiter finden? RaaS löst dieses Problem, da im Handumdrehen mehr Roboter für Ihre Einrichtung bereitgestellt werden können. Ihre geleasten AMRs arbeiten Seite an Seite mit Ihren menschlichen Mitarbeitern und übernehmen für sie die Fahrten, die sich bis auf 20 Kilometer pro Tag belaufen können. Am Ende des Tages sind Ihre Mitarbeiter nicht vom Laufen ermüdet und können sich so verstärkt auf die Kommissionierung von mehr Artikeln konzentrieren.
Wenn dann die Spitzenzeit vorbei ist und die Nachfrage wieder auf ein normales Maß zurückgeht, werden die Zusatzroboter einfach an den Lieferanten zurückgegeben, bis sie wieder benötigt werden. Dies ist eine einfache, kostengünstige Lösung für das Flexibilitäts- und Skalierbarkeitsproblem.
Locus RaaS
Locus Robots as a Service (RaaS) ist ein abonnementbasiertes Programm, mit dem Sie problemlos leistungsstarke, autonome, mobile Roboter je nach Erfordernis in Ihren Betrieb integrieren können. Decken Sie Ihren ganzjährigen Bedarf mit Bots, die Ihrem Grundvolumen entsprechen, und skalieren Sie, indem Sie bei Bedarfsspitzen oder saisonbedingtem Anstieg des Auftragsvolumens vorübergehend zusätzliche Roboter einsetzen.
Mit Locus RaaS können Sie die Kapitalausgaben für die Automatisierung auf die Betriebs- oder Arbeitskosten verlagern. Die minimale Anfangsinvestition ermöglicht ein einfacheres Budgetgenehmigungsverfahren und verkürzt die Zeit bis zum ROI drastisch von Jahren auf wenige Monate. Versteckte Kosten oder Wartungsverträge gibt es nicht. Sie verfügen immer über die neuesten Software-Updates und die aktuellste Hardware. Außerdem werden Sie von unserem erstklassigen Support-Team unterstützt, das dafür sorgt, dass ganzjährig alles rund um die Uhr reibungslos läuft.
Möchten Sie mit RaaS für Ihre nächste Spitzenzeit gerüstet sein? Lassen Sie uns reden!