Die Plattform orchestriert mithilfe von Datenanalysen nahtlos große Roboterflotten mit verschiedenen Formfaktoren in sehr großen Lagerhäusern und liefert vorhersehbare, effiziente und skalierbare Ergebnisse für mehr Produktivität.
Locus Robotics, der führende Anbieter für autonome mobile Roboter (AMRs) für Fulfillment-Lager, hat LocusONE angekündigt, die branchenweit erste Plattform für die Lagerhaus-Automatisierung, die mithilfe von Datenanalysen den nahtlosen Betrieb und die Verwaltung vieler AMR mit mehreren Formfaktoren in Lagerhäusern jeder Größe als eine koordinierte Flotte erlaubt. LocusONE nutzt die urheberrechtlich geschützte Datenanalyse, um die gesamte Bandbreite der Anforderungen an Materialbewegungen in heutigen Fulfillment- und Distributionslagern zu ermöglichen.
„Mit LocusONE kann eine große Anzahl von AMRs mit mehreren Formfaktoren in sehr großen Lagern eingesetzt und verwaltet werden und als eine orchestrierte Flotte zusammenarbeiten“, so Rick Faulk, CEO von Locus Robotics. „Mithilfe der urheberrechtlich geschützten Datenanalyse von Locus erhalten die Betreiber mithilfe von LocusONE die nötige Flexibilität und die unabdingbaren geschäftlichen Erkenntnisse, die sie für die effiziente Handhabung von Materialnutzlasten von 3 Unzen bis 3.000 Pfund brauchen.“
Die LocusONE-Plattform unterstützt den Betrieb von tausend oder mehr Robotern an Standorten mit einer Größe von 100.000 Quadratmeter oder mehr, mit mehreren Anwendungsfällen gleichzeitig in einer einzigen, intelligenten und orchestrierten Lösung. Mit LocusONE übernehmen LocusBots eine Vielzahl verschiedener Aufgaben – darunter die Kommissionierung und das Abstellen, Kommissionierung und Abstellen von Kisten, Nachschub, Palettenaufbau, Routinetouren, Transport von Punkt zu Punkt, Zählung u.v.m. – in einem einzigen Lager. Mithilfe der Datenanalysen werden während des Tages hinter den Kulissen die verschiedenen Aufgaben optimiert, um eine optimale Produktivität des Lagerhauses zu erreichen.
LocusONE lässt sich in jedes WMS-System integrieren und erlaubt ein flexibles und dynamisches Flottenmanagement. So ermöglicht es den einfachen Einsatz von AMRs in einer Mischung aus Locus Origin, Vector und Max, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Lagerhauses zugeschnitten ist. Regelmäßige Erweiterungen werden für die mehr als 250 Kunden mit Installationen von Locus als Over-the-Air-Updates veröffentlicht.
„Mit Locus kann DHL Supply Chain den richtigen Bot für die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden einsetzen, alles zentral koordiniert und verwaltet auf einer Plattform. Mit der Strategie von Locus mithilfe leistungsstarker Datenanalysen, die über die Locus Ansicht Dashboards bereitgestellt werden, spielt LocusONE eine wichtige Rolle dabei, wichtigen Geschäftsinformationen bereitzustellen, die wir brauchen, um die betriebliche Effizienz zu optimieren und die Servicequalität für unsere Kunden zu verbessern“, so Sally Miller, CIO North America & DSC Digital Transformation Officer von DHL Supply Chain North America. „Durch die Partnerschaft mit Locus konnten wir unsere Verpflichtung zu kontinuierlichen Innovationen und digitale Transformation in der gesamten Lieferkette erfüllen.“
Die leistungsstarken Datenanalysen von Locus erlauben die reibungslose Steuerung Hunderter oder sogar Tausender oder mehr Bots in einem einzigen Lagerhaus sowie die Bereitstellung prädiktiver und umsetzbarer Managementanweisungen – in Echtzeit. Damit lässt sich der Durchsatz in einer Vielzahl von Anwendungsfällen dramatisch verbessern. LocusONE umfasst das preisgekrönte Paket Locus Ansicht von Locus, das anhand von Daten umsetzbare Einblicke in mehr als zwei Dutzend aufschlussreiche Berichte und Echtzeit-Dashboards gibt, einschl. Arbeitsanweisungen, vorausschauende Einblicke für die Arbeit, Zielerreichungsgrade, Auftragsverfolgung, -analyse und -optimierung, Visualisierung der wichtigsten Leistungskennzahlen u.v.m.
LocusONE baut die Marktstellung von Locus als branchenführender AMR-Anbieter für die Automatisierung und Digitalisierung von Lagerhäusern und Distributions- und Fulfillment-Zentren weiter aus, um steigende Auftragsvolumina und wachsende Kundenerwartungen effizient zu erfüllen und dem Arbeitskräftemangel abzuhelfen.
„Da Lagerhäuser immer komplexer werden, ist die Verwendung einer verlässlichen Datenanalysestrategie für ihren reibungslosen Betrieb unerlässlich. Eine flexible, nahtlose und bewährte AMR-Management-Plattform für eine breite Palette von Anwendungsfällen einsetzen zu können ist in der Lagerhausbranche zu einem Muss geworden“, so Ash Sharma, Senior Research Director bei Interact Analysis. „Diese innovative Plattform zeigt, wie wichtig die Interoperabilität mehrerer Formfaktoren im heutigen Fulfillment-Lager ist und spiegelt die Verpflichtung von Locus Robotics zu Innovation, Benutzerfreundlichkeit und einer umfassenden Vision für die Branche in den letzten Jahren wider.“
„Die Möglichkeit, LocusONE schnell und effizient in andere Automatisierungstechnologien wie Sortier- oder Verpackungssysteme zu integrieren, gewährleistet, dass eine flexible, skalierbare Roboterlösung sowohl an vorhandenen Standorten als auch auf der grünen Wiese problemlos eingesetzt werden kann“, so Faulk.
„Mit der LocusONE-Plattform kann Kenco Aufträge nahtlos erfüllen, mit gesteigerter Produktivität und Arbeitsmoral sowie mehr Transparenz für die Mitarbeiter. Wir verlassen uns auf die Locus Ansicht Dashboards, um den Fortgang der Arbeit zu überwachen sowie für unser Personalmanagement während des Tages“, so Kristi Montgomery, Vice President, Innovation, Research & Development Kenco Logistics. „Die Echtzeit-Einblicke mithilfe von LocusONE erlauben es uns, unsere Kunden zu begeistern, und das ist für Kenco das Wichtigste.“
LocusONE ist über das All-inclusive-Geschäftsmodell ‚Roboter als Dienstleistung‘ (Robots-as-a-Service – RaaS) des Unternehmens erhältlich. Locus Origin, Vector und Max lassen sich problemlos in bestehende und neue Arbeitsabläufe einbinden und erlauben so die dynamische Skalierung und Anpassung an veränderte Marktanforderungen. In einer von der Peerless Research Group durchgeführten Studie hat fast die Hälfte der Befragten angegeben, Robotiklösungen bevorzugt als integrierte Gesamtsysteme zu erwerben, inkl. Hardware, Software, Support und Wartung.
Die Recycle-, Refurbish- und Repurpose-Initiative von Locus ist die erste in der AMR-Branche, die sich aktiv für Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens einsetzt – von der Herstellung über den Einsatz bis hin zu Support und Wartung – und das an Standorten auf der ganzen Welt. Locus arbeitet kontinuierlich daran, bewährte Methoden und Taktiken zu ermitteln und umzusetzen, um in allen Bereichen unserer Organisation Abfälle zu vermeiden.
Über Locus Robotics
Locus Robotics ist der weltweit führende Anbieter für revolutionäre Lösungen zur Automatisierung von Lagerhäusern in Unternehmen, mit leistungsstarken und intelligenten autonomen mobilen Robotern (AMRs), die gemeinsam mit menschlichen Arbeitskräften in mehr als zwei Dutzend Sprachen zwei bis dreimal so viele Produkte bewegen und so die Produktivität steigern. Die Locus Lösung wurde zwei Jahre in Folge in die Inc. 500 aufgenommen und hat mehr als 17 Branchen- und Technologiepreise gewonnen. Sie steigert dramatisch die Produktivität bei der Auftragsabwicklung, senkt die Betriebskosten und verbessert für die Mitarbeiter die Qualität, Sicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz.
Mit mehr als 100 der weltweit führenden Marken und über 250 Standorten rund um den Globus können Einzelhändler, 3PLs und Betreiber spezialisierter Lagerhäuser mithilfe von Locus Robotics die immer komplexeren und anspruchsvolleren Anforderungen der heutigen Fulfillment-Umgebungen effizient erfüllen und übertreffen.