Von Mary Hart
In der Welt der Lagerhäuser und des Fulfillments gibt es zwei Haupttechnologien für die Automatisierung der Kommissionierung: die herkömmliche stationäre Automatisierung, die Ware-zur-Person (G2P) oder Person-zur-Ware (P2G) umfassen kann. Die stationäre Automatisierung bezieht sich auf Förderer, Shuttle-Systeme und dergleichen, die das Material/die Waren zu dem Mitarbeiter bringen, der die Kommissionierung oder Verpackung vornimmt, während sich P2G typischerweise auf autonome mobile Roboter (AMRs) bezieht, die die Waren vom Mitarbeiter abholen, der die Kommissionierung oder Einlagerung vornimmt.
Wenn Sie Ihre Arbeitsabläufe aufgrund von Arbeitskräftemangel und der Notwendigkeit einer Produktivitätssteigerung automatisieren möchten, gibt es für jede Lösung Vor- und Nachteile.
Die Vor- und Nachteile stationärer Automatisierung
Stationäre Automatisierung in Form von Förderern ist einfach zu bedienen und eine gute Möglichkeit, Produkte von der Rampe auf die Lagerfläche zu bringen. Allerdings sind zum Einlagern des Materials entweder menschliche Arbeitskräfte oder eine Technologie zur Stückgutkommissionierung (oder beides) erforderlich. Außerdem sind Förderer feste Bestandteile im Lagerhaus und können nicht verschoben werden, wenn sich Ihre Arbeitsabläufe ändern.
Shuttle-Systeme sind ebenfalls eine herkömmliche und teure Form der stationären Automatisierung. Sie benötigen viel vertikalen Platz in einem Lagerhaus, was sie für Lagerhäuser, die über Zwischengeschosse für mehrstufige Arbeitsabläufe verfügen, nicht so attraktiv macht.
Bei beiden stationären Automatisierungslösungen ist der Implementierungsprozess langwierig, weshalb die Arbeit typischerweise erst aufgenommen werden kann, wenn die Lösungen betriebsbereit sind. Die Umsetzung umfasst langwierige Planungsphasen und kann zwischen 12 und 24 Monaten nach Vertragsunterzeichnung dauern. Bei der Implementierung einer stationären Automatisierung müssen die Lagerhäuser vollständig stillgelegt werden, was zu einer erheblichen Unterbrechung des bestehenden Lagerbetriebs führt.
Die Vor- und Nachteile von P2G-Automatisierung
Die Person-zur-Ware-Automatisierung in Form von autonomen mobilen Robotern kann in jedem Lagerhaus (sowohl Greenfield als auch Brownfield) in nur vier Wochen implementiert werden, ohne dass etwas bewegt werden muss.
Der einzige Nachteil ist, dass die Industrie den Wegfall von Arbeitsplätzen durch Roboter befürchtet. Stattdessen sollen AMRs die Arbeit der Stellen übernehmen, die Sie nicht besetzen können, und die Bots arbeiten mit Menschen zusammen, die die Kommissionierung oder das Einlagern übernehmen. Wenn Ihre Mitarbeiter erst einmal mit autonomen mobilen Robotern arbeiten, werden sie die Vorteile erkennen, die sich daraus ergeben und die ihr Arbeitsleben verbessern und erleichtern.
Zudem sind autonome mobile Roboter sicherer als stationäre Automatisierungsanlagen und müssen nicht zum Schutz der menschlichen Arbeitskräfte abgegrenzt oder abgeschottet werden. Vor der Einführung von autonomen mobilen Robotern legten die Mitarbeiter im Durchschnitt bis zu 20 Kilometern pro Tag zurück und mussten dabei schwere Wagen schieben oder ziehen. Da AMR die Laufarbeit der Menschen übernehmen und das Material sicher von ihren menschlichen Kollegen zum nächsten Ziel im Lagerhaus transportieren, verringert sich die Laufstrecke der Arbeiter um fast 50 %.
Ein weiterer Vorteil von AMR für die P2G-Automatisierung besteht darin, dass die Anzahl der Roboter mit Hilfe eines Robots-as-a-Service (RaaS)-Modells je nach Auftragsvolumen des Lagerhauses einfach nach oben oder unten skaliert werden kann. In der Hochsaison können Sie zum Beispiel mehr Roboter einsetzen, die neben Ihren menschlichen Mitarbeitern arbeiten, um Ihre Produktivitätszahlen zu erreichen und zu verbessern.
Bevor Sie sich für eine P2G- oder stationäre Automatisierungslösung entscheiden, sollten Sie Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigen und die richtige Option für ihre speziellen Bedürfnisse auswählen. Dabei werden Sie feststellen, dass die Antwort für die flexiblen und skalierbaren Lagerhäuser von heute – ob groß oder klein – eindeutig ist: Die P2G-Automatisierung ist sicherer für Ihre Mitarbeiter, einfacher in Ihrem Greenfield- oder Brownfield-Lager zu implementieren und erhöht die Produktivität.
Möchten Sie erfahren, wie Ihr Lagerhaus von P2G-Automatisierung in Form von AMRs profitieren kann?
Sprechen Sie mit uns und wir geben Ihnen alle Informationen!