Von David Paquin | Leiter für den Bereich Industrie, Locus Robotics

Was gibt es Schlimmeres, als nach einem winzigen Teil zu suchen und dabei einer Wand aus Kleinteilbehältern gegenüberzustehen? Oder versehentlich das falsche Teil an einen Kunden zu schicken, der fest auf Sie zählt?

Ersatzteilvertriebe investieren zunehmend in Automatisierung, um ihren Personalaufwand zu senken und die Kommissioniereffizienz und -genauigkeit bei der Auftragserfüllung zu verbessern. Vertrauen und Zuverlässigkeit spielen beim Verhältnis zwischen Herstellern, Händlern und ihren Kunden eine besonders wichtige Rolle. AMR-gesteuerte Fulfillment-Lösungen sorgen für eine Stärkung dieser Partnerschaften, indem sie Kommissionierfehler ausschließen und für schlanke Prozesse in der Auftragserfüllung sorgen.

Im Folgenden sind die wichtigsten Gründe aufgelistet, warum sich Hersteller für eine robotergestützte Automatisierungslösung mit Multi-Bots entscheiden:

  1. Sie wollen ein schnelleres und genaueres Fulfillment, ohne ihren Betrieb für die Installation unterbrechen zu müssen
    Hersteller interessieren sich häufig für robotergestützte Automatisierungslösungen, die sich möglichst ohne Betriebsunterbrechungen oder kostspielige, zeitaufwändige Infrastrukturänderungen in ihr bestehendes Ersatzteilvertriebslager einfügen lassen. Dieser sogenannte „Brownfield-Ansatz“ setzt zur Optimierung von Durchsatz und Produktivität auf flexible Lösungen, so dass neue Technologien schneller integriert werden können. Das beste Fulfillment-Niveau lässt sich mit dem sogenannten „Greenfield-Ansatz“ mit neu entwickelten Lagerstrukturen erreichen. Hier ist die Multi-Bot-Lösung so konzipiert, dass sie auch an neuen Standorten innerhalb weniger Wochen einsatzbereit ist, um die gewünschten Geschäftsziele in jeder HInsicht umzusetzen.
  2. Sie wollen Kundenservice auf höchstem Niveau bieten
    Menschen machen nun einmal Fehler. Das ist auch beim manuellen Kommissionieren der Fall. Durch den Einsatz autonomer mobiler Roboter wird es jedoch möglich, Mitarbeiter gezielt zu lenken und potenzielle Fehlerquellen auszuschließen, da jeder Artikel mit visuellen Hilfsmitteln und einem schnellen Scan bestätigt wird. Damit können Mitarbeiter nachweislich eine nahezu perfekte Kommissioniergenauigkeit erzielen. Dies stärkt die Loyalität von Kunden, die einen zuverlässigen Anbieter brauchen, der kritische Teile termingerecht versenden kann.
  3. Sie müssen beim Fulfillment unterschiedlichste Auftragsprofile optimal bedienen
    Die Größe von Ersatzteilen unterliegt enormen Variationen. Eine Multi-Bot-Lösung kann mit unterschiedlichsten Behältergrößen ausgestattet werden – von Minibeuteln zur sicheren Aufbewahrung von Kleinstteilen bis hin zur Transportvorrichtung für Übergrößen.
  4. Sie müssen die Auslieferung am selben oder nächsten Tag ermöglichen
    Kunden, die eine schnelle Lieferung kritischer Teile brauchen, sind bereit, zusätzliche Gebühren für den Expressversand zu zahlen. Allerdings funktioniert dies nur, wenn das Distributionszentrum in der Lage ist, Bestellungen innerhalb von Minuten nach Eingang abzuwickeln. Mit robotergestützter Automatisierung entfallen fast alle manuellen Prozesse, die das Fulfillment verzögern könnten. Der Roboter fährt automatisch zum entsprechenden Kommissionierplatz, benachrichtigt einen Mitarbeiter in der Nähe, damit dieser die betreffenden Artikel kommissioniert, und fährt anschließend direkt zur Pack- und Versandstation. Dieser Prozess ist so effektiv, dass die weltweit führenden Kontraktlogistiker bei der Auftragsabwicklung von Direktversand-Artikeln mit der Multi-Bot-Lösung arbeiten. Hersteller, die ihre Lager- und Vertriebsvorgänge von externen Logistikdienstleistern abwickeln lassen, profitieren zugleich von deren Erfahrung im Umgang mit dieser Technologie. Zudem nutzt die Kontraktlogistik die Technologie auch zunehmend in Multi-Tenant-Logistikzentren, so dass sich mehrere Unternehmen am gleichen Fulfillment-Standort die Kosten teilen können.

Die Lösung: Fulfillment mit Multi-Bots

Die Multi-Bot-Lösung arbeitet mit autonomen mobilen Robotern (AMR) auf Basis eines Robots-as-a-Service (RaaS)-Modells und beseitigt im Wesentlichen die Vorausinvestitionen, denen viele Automatisierungspläne zum Opfer fallen. Die Multi-Bot-Lösung erfordert nur minimale Änderungen an der Infrastruktur, kann während des laufenden Betriebs installiert werden und lässt die Mitarbeiterproduktivität um ein Vielfaches steigen, sodass bereits innnerhalb weniger Monate – und nicht erst nach Jahren – ein ROI erzielt werden kann. Fulfillment-Zentren überwachen ihre Nachfrage in Echtzeit, bestellen bei Volumenanstiegen zusätzliche Roboter und senden diese wieder zurück, sobald sie zum Normalbetrieb zurückkehren. Die Roboterflotte arbeitet zudem so sicher, dass sie auch in hybriden Umgebungen eingesetzt werden kann, ob zur Kommissionierung im Geschäftslager oder im Logistikzentrum mit vielen Tausend Produkten.

Eine Multi-Bot-Lösung ist so flexibel, dass sie sowohl in hybriden, auf den Menschen ausgerichteten Umgebungen als auch in Dark Stores bzw. Micro-Fulfillment-Zentren und E-Commerce-Fulfillment- Zentren für hohe Leistung sorgt. Die Roboter lassen sich leicht transportieren und sind deshalb nicht ortsgebunden, sodass Lagerbetriebe ungenutzte Roboter nach Bedarf zwischen mehreren Standorten hin- und herbewegen können. Dank dieser hohen Flexibilität sind Betriebe auch für vollkommen unerwartete Nachfragespitzen oder Schwankungen bestens gerüstet; dies macht den gesamten Betrieb zukunftssicher.

Von einer Multi-Bot-Lösung profitieren große wie kleine Ersatzteilvertriebe, wenn es darum geht, einige ihrer drängendsten Probleme zu lösen, zum Beispiel hinsichtlich Kommissioniergenauigkeit, Mitarbeiterschulung und Einhaltung der Abstandsregeln. Lagermitarbeiter äußern sich positiv und begeistert über ihre Roboterkollegen. Sie erleben hautnah, wie sich ihre persönliche Arbeitsleistung durch eine nahezu perfekte Kommissioniergenauigkeit verbessert. Angesichts der derzeitigen pandemiebedingten Gegebenheiten fördert die Multi-Bot-Lösung bereits vom Konzept her das Abstandhalten. So können Vertriebszentren ihre hohe Produktivität aufrechterhalten und gleichzeitig die Sicherheitsrichtlinien einhalten.

Erfahren Sie in unserem Video, was Führungskräfte und Manager über den Einsatz der Multi-Bot-Lösung von Locus in ihrem Betrieb sagen und wie die erfolgreiche Integration seitens der IT-Teams in den verschiedenen Unternehmen verlief.

Jetzt Anfängen