Von Mary Hart

Sie möchten Ihr Lagerhaus und Ihre Auftragsabwicklungskapazitäten erweitern und verfügen über die finanziellen Mittel, um die Anlage Ihrer Träume von Grund auf neu zu errichten? Herzlichen Glückwunsch! Greenfield-Lagerhäuser sind eine solide Möglichkeit, um Ihre gesamten Lagerhausabläufe umfassend zu optimieren – von der Materialanlieferung an Ihren Docks bis zum Stauraum, von der Kommissionierung bis zum Nachschub, von der Sortierung bis zum Versand und mehr.

Greenfield-Projekte bieten natürlich attraktive Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer betrieblichen Arbeitsabläufe, aber Sie sollten auch Fallstricke vermeiden, bei denen Sie sich wünschen würden, Sie wären in Ihrer alten Einrichtung geblieben.

Viele Lagerhausmanager stürzen sich in Greenfield-Projekte und sehen nur die technischen und betrieblichen Vorteile (von denen es viele gibt), ohne dabei die praktischen Hürden zu berücksichtigen. Eine umfassende Planung im Vorfeld ist erforderlich, um Verzögerungen bei der Bereitstellung und unerfüllte Erwartungen zu vermeiden. Insbesondere Faktoren wie lange Vorlaufzeiten für Lagerhaus-Automatisierungsgeräte, sich ändernde Geschäftsbedingungen und Integrationsprobleme können den Fortschritt verlangsamen, wenn sie nicht richtig angegangen werden.

Flexibilität ist entscheidend

Die Erwartungen der Verbraucher und die Bestellmengen ändern sich von Saison zu Saison und sogar von Tag zu Tag. Bei der Planung Ihres Greenfield-Lagerhauses müssen Sie bedenken, dass das, was in diesem Quartal gefragt ist, in sechs Monaten vielleicht schon wieder verschwunden ist, wenn ein neues angesagtes Spielzeug oder eine Make-up-Marke in den TikTok-Videos auftaucht. Beschränken Sie sich nicht auf starre Systeme wie herkömmliche Förderer und Sortierer, die bei Schwankungen im Auftragsvolumen nicht angepasst werden können. Bauen Sie stattdessen Flexibilität in Ihre Greenfield-Pläne ein.

Eine Möglichkeit, Ihr Lagerhaus flexibel und skalierbar zu halten, ist das Abonnementmodell Roboter als Dienstleistung. Damit können Sie in der Hochsaison mehr autonome mobile Roboter einsetzen, die Sie nach Beendigung der Arbeit wieder zurückschicken oder für die Kommissionierung bzw. andere Anwendungsfälle wie Retouren behalten. Im Gegensatz dazu erfordert der Umbau von fest installierten Automatisierungssystemen wie Förderern und Sortierern erhebliche zusätzliche Baumaßnahmen. Sie können nach Ablauf des Projekts auch nicht einfach zurückgeschickt werden. Autonome mobile Roboter bieten integrierte Flexibilität und Skalierbarkeit, um Ihre Lagerhausabläufe im Laufe der Zeit anzupassen.

Achten Sie auf Verzögerungen bei der Materialbeschaffung

Wenn Unternehmen an einem echten Greenfield-Standort arbeiten, verwalten sie entweder den Bau eines neuen Gebäudes oder arbeiten mit einem leeren Gebäude, das mit Lagerregalen, Förderern, Packstationen und mehr ausgestattet werden muss. Allerdings kann man nicht einfach ein Unternehmen anrufen, um die benötigten Materialien zu kaufen und diese dann sofort zu erhalten. Das mag in den vergangenen Jahren der Fall gewesen sein, inzwischen aber nicht mehr.

Da es in der Lieferkette immer wieder zu Verzögerungen kommt, können Sie nicht erwarten, dass Sie mit den Fingern schnippen und Regale, Förderer und Geräte sofort geliefert bekommen. Planen Sie lange Vorlaufzeiten ein – wir sprechen hier von Monaten. Die Beschaffung von Stahl und vielen anderen Komponenten von Materialflusssystemen nimmt mehr Zeit in Anspruch und kann mitunter dazu führen, dass Fördererunternehmen beispielsweise 24 bis 28 Wochen im Rückstand sind. Integratoren brauchen längere Vorlaufzeiten für Installationen in einer Zeit, in der die Nachfrage schnell steigt.

Suchen Sie stattdessen nach einer flexiblen, nicht ortsgebundenen Automatisierung (wie autonome mobile Roboter), die Sie sofort einsetzen können, um Ihre Produkte so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen.

Design nach dem ersten Tag

Selbstverständlich müssen Sie den Betrieb schnell aufnehmen, aber Sie sollten sich auch Gedanken darüber machen, wie Sie sich kurzfristig auf schwankende Auftragsvolumina und Spitzenzeiten einstellen können – und auch auf Phasen mit geringeren Auftragsmengen. Eine Kirche wird ja auch nicht nur für den Andrang am Ostersonntag gebaut, sondern hauptsächlich für die regelmäßig zum Gottesdienst erscheinenden Gemeindemitglieder. Dasselbe gilt für Ihr Lagerhaus.

Sie müssen sowohl für die kleinsten als auch für die größten Bestellungen planen. Mit schweren, fest installierten Geräten, die viel Platz benötigen, ist das gar nicht so einfach. Wie können Sie Ihre Arbeitsabläufe und Räumlichkeiten so gestalten, dass Sie bei Bedarf problemlos Zwischengeschosse, neue Technik usw. hinzufügen können?  Suchen Sie nach anpassungsfähigen Automatisierungslösungen, die Ihnen jetzt und in Zukunft den Rücken freihalten.

Holen Sie sich strategische Partner an Ihre Seite

Sie brauchen Partner, die die Lieferkette im Schlaf beherrschen und Sie in Sachen Gestaltung, Ablauf und schrittweiser Erweiterung beraten können – und nicht einfach nur Geräte abliefern und Sie damit allein lassen. Wenn Sie die richtigen Partner an Bord haben, erreichen Sie schneller den maximalen Durchsatz.

Automatisieren für den Erfolg

Wenn Sie flexible Automatisierungstechnologien, insbesondere Lagerhaus-Roboter, in Ihre Greenfield-Pläne einbeziehen, können Sie den Zeitplan für die Einführung beschleunigen, eine schrittweise Einführung nach Bedarf ermöglichen und den Betrieb vor möglichen Verzögerungen schützen.

Die wichtigsten Vorteile autonomer mobiler Roboter für Greenfield-Lagerhäuser:

  • Bereitstellung in Wochen im Vergleich zu Monaten für feste Systeme.
  • Beginnen Sie umgehend mit der Auftragsabwicklung, während die permanente Infrastruktur noch aufgebaut wird.
  • Optimieren Sie Arbeitsabläufe vom ersten Tag an, anstatt monatelang auf die Automatisierung zu warten.
  • Schnelle Amortisierung von Investitionen.

Unsere autonomen mobilen Roboter können Ihre Mitarbeiter zum Beispiel sofort beim Transport ausgewählter Elemente und dem Nachschub von Waren unterstützen. Sie müssen nicht monatelang auf die Entwicklung, Installation und Integration des Systems warten. Diese schnelle Umsetzung ist von unschätzbarem Wert und vermeidet das Warten auf Regale, Förderer und Sortierer.

Automatisierte Greenfield-Lagerhäuser bieten einen enormen Vorteil bei der schnellen und effizienten Abwicklung schwankender Auftragsvolumina. Allerdings verlangen lange Materialvorlaufzeiten, sich verändernde Geschäftslandschaften und Einführungshindernisse nach Flexibilität. Die Integration der Automatisierung – insbesondere von autonomen mobilen Robotern – in Ihre Greenfield-Pläne mindert diese Risiken und beschleunigt Ihre operativen und finanziellen Vorteile. Indem sie die Automatisierung ankurbeln und anpassungsfähig bleiben, ermöglichen Roboter Greenfield-Standorten einen starken Start und eine intelligente Skalierung im Laufe der Zeit.

Erfahren Sie von uns, wie unsere flexible Lagerhaus- und Auftragsabwicklungsautomatisierung die Produktivität und Widerstandsfähigkeit Ihres Greenfield-Standorts maximieren kann.