Von Rob Press, Content Marketing Manager, Deputy

Das Lagerhaus spielt in der Lieferkette eine entscheidende Rolle im Wareneingang vom Hersteller über die sichere Lagerung bis hin zur schnellen und effizienten Auslieferung. In den letzten Jahren hat der verstärkte Einsatz von Automatisierung und Robotik den Lagerbetrieb verändert und erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Präzision mit sich gebracht. Diese kollaborative Partnerschaft zwischen Mensch und Roboter macht sich die jeweiligen Stärken von Menschen und Robotern zunutze, um noch deutlichere Produktivitätsvorteile zu erzielen, zu denen auch eine erhöhte Sicherheit und eine verbesserte Arbeitsplatzqualität gehören.

Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Robotik und Automatisierung wird es für Unternehmen immer wichtiger, die Vorteile der Partnerschaft von Mensch und Roboter zu verstehen. Dies gilt insbesondere angesichts des anhaltenden Wachstums des elektronischen Handels, der die Anforderungen an eine schnellere und effizientere Auftragsabwicklung erhöht hat. Laut einem aktuellen Bericht von MarketsAndMarkets wird erwartet, dass der globale Markt für Lagerroboter zwischen 2021 und 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 16 % wachsen wird.

In Anbetracht dieser Tatsachen ist es offensichtlich, dass die Partnerschaft zwischen Mensch und Roboter ein wichtiges Thema ist, das die Aufmerksamkeit von Unternehmen verdient, die ihre Lagerprozesse verbessern wollen.

1. Höhere Sicherheit

Die Partnerschaft von Mensch und Roboter im Lager sorgt für eine sicherere Arbeitsumgebung, da die Anzahl der gefährlichen Aufgaben, die die Mitarbeiter ausführen, reduziert wird. Automatisierte Systeme und Roboter können viele dieser Aufgaben übernehmen und so das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz verringern.

Auf die Lagerwirtschaft entfallen 8 % der 2,8 Millionen Arbeitsunfälle ohne Todesfolge pro Jahr! Durch die Partnerschaft zwischen Mensch und Roboter wird die manuelle Beförderung – die Hauptursache für Verletzungen am Arbeitsplatz – vermieden und Verletzungen durch wiederkehrende Belastungen wie das Karpaltunnelsyndrom und Sehnenentzündungen vorgebeugt.

Darüber hinaus verringert der Einsatz von Robotern im Lager die Gefahr von Stürzen, Stolpern und Ausrutschen und erhöht die Sichtbarkeit, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen und anderen Sicherheitsrisiken sinkt. Der Einsatz von Robotern und Automatisierung erhöht die Sicherheit und fördert ein positives Arbeitsumfeld.

2. Gesteigerte Produktivität

Die Produktivitätssteigerung ist einer der Hauptvorteile der Partnerschaft von Mensch und Roboter. Laut einer Studie von Deloitte kann die Partnerschaft zwischen Mensch und Roboter die Geschwindigkeit und Präzision von Routinevorgängen und die Produktivität erhöhen, insbesondere im Lager und in der Fertigung.

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern haben das Potenzial, die Produktivität durch eine schnellere und genauere Auftragsabwicklung zu steigern. Automatisierte Systeme können Aufträge wesentlich schneller bearbeiten und abwickeln als menschliche Mitarbeiter, wodurch sich der Zeitaufwand für die Erledigung von Aufgaben verringert.

Darüber hinaus können Roboter dazu beitragen, menschliche Fehler bei der Auftragsabwicklung zu reduzieren, die Genauigkeit zu erhöhen und den Bedarf an manuellen Korrekturen zu verringern. Eine höhere Genauigkeit spart Zeit und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden unzufrieden sind und Produkte zurückgeben.

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern erhöhen die Produktivität von Lagern durch die Automatisierung von Routine- und sich wiederholenden Aufgaben erheblich. Diese Partnerschaften können Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes gerecht zu werden.

3. Mehr Flexibilität

Ein weiterer großer Vorteil von Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern im Lager ist die höhere Flexibilität. Unternehmen können automatisierte Systeme und Roboter programmieren, um verschiedene Aufgaben auszuführen, wodurch es für Unternehmen einfacher wird, auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Der Einsatz von programmierbaren Robotern, die sich leicht für neue Aufgaben umkonfigurieren lassen, erhöht die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit von Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern. So können Unternehmen schnell auf Veränderungen im Bedarf und in den Geschäftsprioritäten reagieren, ohne dass umfangreiche Umschulungen, neue Investitionen (CapEx) oder die Einstellung neuer Mitarbeiter erforderlich sind.

Darüber hinaus können Roboter rund um die Uhr arbeiten, sodass Unternehmen ihre Produktionskapazitäten erhöhen und die Auftragsabwicklungszeiten verkürzen können. Dies verringert den Aufwand für die Disposition des Logistikpersonals und macht den Betrieb flexibler. Diese Flexibilität ist vor allem in Spitzenzeiten, wie z. B. an Feiertagen, von Vorteil, wenn es schwierig ist, zusätzliche Arbeitskräfte zu verpflichten.

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern können Unternehmen dabei helfen, in einem sich schnell verändernden Markt die Nase vorn zu haben und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, indem sie mehr Flexibilität und die Fähigkeit bieten, sich schnell an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen.

4. Verbesserte Nutzung des Humankapitals

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern im Lager bieten zahlreiche Vorteile, unter anderem eine bessere Nutzung des Humankapitals. Durch die Automatisierung repetitiver und unwichtiger Aufgaben können sich menschliche Mitarbeiter auf wichtigere Tätigkeiten konzentrieren, die Kreativität, kritisches Denken und Fähigkeiten zur Problemlösung erfordern.

Sie kann Menschen von körperlich anstrengenden und sich wiederholenden Aufgaben wie den Transport schwerer Karren durch das Lager oder das ständige Bücken, um einen Artikel von einem Wagen zu heben, auf strategischere Aufgaben wie Qualitätskontrolle, Lagerhaltung, Kundendienst und Bestandsverwaltung umlenken. Dadurch werden nicht nur die Fähigkeiten der Arbeitskräfte besser genutzt, sondern auch die Innovation gefördert und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt.

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern können Unternehmen dabei helfen, der Zeit voraus zu sein und in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie die Nutzung des Humankapitals verbessern. Durch die Kombination der Stärken von Menschen und Robotern können Unternehmen bessere Ergebnisse erzielen und ihre Ressourcen effizienter einsetzen.

5. Verbesserter Kundendienst

Kunden erwarten eine genaue, zuverlässige und schnelle Lieferung ihrer Bestellungen. Durch den Einsatz von Robotern können Lagerhäuser ihre Abläufe besser optimieren und die Geschwindigkeit erhöhen, was zu einer genaueren und pünktlicheren Lieferung führt. Laut einer Studie der Boston Consulting Group können Roboter die Produktivität bei der Kommissionierung im Lager um bis zu 55 % steigern. Dies führt letztendlich zu einer höheren Kundenzufriedenheit.

Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter die Präzision der Auftragsabwicklung verbessern. Roboter können sich wiederholende Aufgaben mit größerer Genauigkeit und Kontinuität ausführen als Menschen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert wird. Dies führt zu weniger Rücksendungen und Umtauschvorgängen, was wiederum die Kundentreue und ‑zufriedenheit erhöht.

Durch die Optimierung von Abläufen und die Verbesserung der Auftragsabwicklung können Allianzen zwischen Menschen und Robotern zu einem verbesserten Kundendienst führen, der für die Aufrechterhaltung und den Ausbau von Kundenbeziehungen unerlässlich ist.

Fazit

Partnerschaften zwischen Mensch und Roboter haben das Potenzial, die Arbeitsweise in Lagerhäusern zu revolutionieren und eine breite Palette von Vorteilen zu bieten, wie z. B. höhere Sicherheit, gesteigerte Produktivität, erhöhte Flexibilität, bessere Nutzung des Humankapitals und verbesserten Kundendienst. Durch die Automatisierung vieler gefährlicher und sich wiederholender Aufgaben beim Warenumschlag können sich die Mitarbeiter in den Lagern auf wichtigere Tätigkeiten konzentrieren, die Sicherheit insgesamt verbessern und ein angenehmeres Arbeitsumfeld schaffen.

Partnerschaften zwischen Menschen und Robotern haben offensichtliche Vorteile, und ihr Nutzen ist erheblich. Die Integration menschlicher und robotergestützter Fähigkeiten kann Unternehmen dabei helfen, ihre Arbeitsgeschwindigkeit, Genauigkeit und Sicherheit zu verbessern, was letztendlich zu besseren Ergebnissen für alle Beteiligten führt. Im Zuge des technologischen Fortschritts werden wir noch mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern im Lager sehen.

AUTOR

Rob Press

Rob ist Content Marketing Manager bei Deputy, einer zuverlässigen Planungssoftware, die zur Verwaltung Ihrer Mitarbeiter in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden kann. Er hilft Unternehmen nicht nur dabei, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, sondern hält sich auch über die neuesten Trends in den Bereichen SaaS, B2B und Technologie im Allgemeinen auf dem Laufenden.